MESHTASTIC : OFFgrid Kommunikation in Griechenland

Griechenland ist immer wieder von schweren Stromausfällen betroffen, die infolge von Bränden, Unwettern oder auch technischen Gebrechen auftreten. Es passiert auch, dass die Bevölkerung tagelang ohne Stromversorgung und Kommunikation auskommen muss.

Mit MESHTASTIC kann das entschärft werden, denn die relativ neue Netzwerktechnologie hält auch in Griechenland Einzug. Die Geräte sind zu erschwinglichen Preisen erhältlich und die Verbreitung nimmt zu.

MESHTASTIC ist ein Open Source Projekt, das für den europäischen Raum im Frequenzbereich von 868 MHz angesiedelt ist. Mit den dazugehörigen Geräten und der entsprechenden Software kann abseits von Mobilfunk und Internet kommuniziert werden. Die Kommunikation unter den sogenannten Clients erfolgt schriftlich, wie bei SMS.

Heltec V3
MESHTASTIC Device

Die Endgeräte sind am ehesten mit Walkie Talkies oder Modems vergleichbar, meist tragbar und werden via Bluetooth mit dem Mobiltelefon verbunden. Sie „zwitschern“ (eine Meldung wird technisch als „Chirp“ bezeichnet) sich digital und voreingestellt auch verschlüsselt untereinander zu. Sie geben das „Gezwitscherte“ auch weiter, wenn sie nicht selbst der Empfänger sind.

Die Meldungen selbst sind in den Standardeinstellungen verschlüsselt und können nur vom Sender und dem bzw. den Empfängern entschlüsselt werden. Es gibt auch sogenannte Kanäle, vergleichbar mit Chatrooms, die je nach Anwendung ebenfalls offen oder geschlossene Benutzergruppen nutzen können.

Meshtastic Geräte

Die Weitergabe einer Meldung wird als Hop bezeichnet und die Anzahl der Hops ist limitiert. So hopsen die Meldungen durch das Netz (Mesh), das mit jedem Teilnehmer dichter und stabiler wird.

Über mehrere Hops können so auch größere Distanzen überwunden werden, was mit Hilfe von strategisch gut platzierten Routern und Relaisstationen auch forciert werden kann.

Meshtastic Ausbau Bucht von Messini

So ist es einer Station aus Athen schon gelungen mit einer anderen Station auf der Insel Kreta in Kontakt zu treten. Dabei waren auch Stationen auf der Peloponnes involviert.

Sinnvoll ist die Nutzung in der lokalen und regionalen Kommunikation, unabhängig von Netzbetreibern und Verfügbarkeit von Internet. So kann diese auch im Falle eines Ausfalls aufrecht erhalten werden.

Meshtastic to go

Auch bei ausgedehnten Wanderungen in Gebieten ohne gesicherter Netzversorgung oder Expeditionen, oder am Strand. Vor allem wenn Geräte mit integriertem GPS zum Einsatz kommen, kann Meshtastic helfen, in Kontakt zu bleiben und in der Kombination mit GPS auch gefunden zu werden.

Meshtastic kann so auch für verschiedene Gruppierungen ein nützliches und sinnvolles Werkzeug sein, auch in Griechenland.

Weitere Informationen zum Project unter www.meshtastic.org

QR Code zum Kanal KafeNeo
Installations-QR-Code des Kanals „KafeNeo“

Fürs Erste sollte der Standardkanal LongFast reichen, eigene Kanäle kann man selbst erstellen und Familienmitglieder, Freunde und Bekannte zur Teilnahme einladen.

Diogenes.TV hat einen unverschlüsselten Kanal „KafeNeo“ eingerichtet, der gerne zur Unterhaltung abseits der üblichen Testmeldungen am Hauptkanal verwendet werden kann:

https://meshtastic.org/e/?add=true#CgkaB0thZmVOZW8SDwgBOANAB0gBUBtoAcAGAQ

#Kommunikation #MESHTASTC #offgrid #blackout